Archiv der Kategorie: Aktuelles

Aktuelle öffentliche Informationen

Ziegenhainer Kunstflugwoche 2020

Zum 19. Mal find­et auch dies­mal die Ziegen­hain­er Kun­st­flug­woche wieder in der ersten hes­sis­chen Som­mer­fe­rien­woche vom 05. bis 11. Juli auf unserem Flug­platz “Der Ring” statt. Möglich sind Aus- und Weit­er­bil­dung sowie Train­ing im Segelkun­st­flug. Es ste­hen 8 Plätze für die Grun­daus­bil­dung sowie weit­ere 8 Plätze für die Weit­er­bil­dung zur Ver­fü­gung. Die Leitung liegt in den bewährten Hän­den von Mar­tin Schmerer. 

Anmelde­for­mu­lar

Anmeldung Kunstflugwoche 2019

Auch dieses Jahr gibt es wieder eine Kun­st­flug­woche. Der Ablauf wird wie immer sein, nur dass wir dieses mal die Möglichkeit anbi­eten, schon das ganze erste Woch­enende ab Fre­itag für Train­ings­flüge nutzen. Das ist für diejeni­gen gedacht, die in der Woche zur Block­meis­ter­schaft reisen. Die Kun­st­flu­gaus- und ‑weit­er­bil­dung begin­nt erst an dem Montag.

Aktu­al­isierung 18.04.2019:
Lei­der sind wir jet­zt nicht nur bezüglich der Grund­schüler voll­ständig aus­ge­bucht. Falls noch jemand Inter­esse hat, wür­den wir ihn gerne auf das näch­ste Jahr vertrösten 😉

Daniel Korell erfolgreich beim Bundesentscheid des Jugendvergleichsfliegen

Vor drei Wochen hat er sou­verän den Vorentscheid des JVF auf eigen­em Platz gewon­nen. An diesem Woch­enende durfte Daniel Korell nach weit­er­er Qual­i­fizierung eine Woche später auf dem Lan­desentscheid in Hirzen­hain mit einem 3. Platz Hes­sen auf dem Bun­de­sentscheid des Jugend­ver­gle­ichs­fliegens vertreten. Bei recht starkem Wind und unge­wohnt kalten Tem­per­a­turen trat­en dabei auf dem Flug­platz Pader­born-Hax­ter­berg 45 Jugendliche aus ganz Deutsch­land gegeneinan­der an. Begonnen wurde schon am ver­gan­genen Don­ner­stag mit den ersten Ein­weisungs­flü­gen. Die Wet­tkampf­flüge fan­den dann Sam­stag mor­gen ab 7:30 Uhr statt, nach­dem alles ab 6:00 Uhr in der Dunkel­heit aufge­baut und vor­bere­it­et wurde. Dank der guten Organ­i­sa­tion kon­nten dann noch alle drei Wet­tkampf­durchgänge vor dem ein­set­zen­den Regen am späten Nach­mit­tag durchge­führt werden.

Wir beglück­wün­schen Daniel zu einem erfol­gre­ichen 27. Platz und bedanken uns bei allen Helfern für die Unterstützung!

 

Jugendvergleichsfliegen 2018

Von Fre­itag, dem 31.08., bis zum Son­ntag, den 02.09., fand ein­er der hes­sis­chen Vorentschei­de des Jugend­ver­gle­ichs­fliegens auf unserem Platz statt. Trotz einiger Schwierigkeit­en mit der Winde kon­nten die drei wichti­gen Wer­tungs­durchgänge alle am Sam­stag geflo­gen wer­den. Sieben der ins­ge­samt 19 Teil­nehmer aus 7 nord­hes­sis­chen Vere­inen haben sich dabei für den Hes­se­nentscheid in Hirzen­hain qual­i­fiziert, darunter auch Daniel Korell aus unserem Vere­in auf dem ersten Platz.

Neue Platzfrequenz

Für alle, die unseren Platz anfliegen wollen: Seit 01.01.2018 ist die neue Platzfre­quenz 128.860

Die alte Fre­quenz 123.375 kann über­gangsweise noch 28.04.2018 genutzt werden.

Kunstflugwoche 2017

Die Kun­st­flug­woche 2017 find­et vom 3.–9. Juli 2017 statt, die Lehrgangsleitung wird von Mar­tin Schmer­er aus Butzbach über­nom­men. Lei­der sind schon alle vorge­se­henen Plätze belegt. Kun­st­flug­pi­loten, die mit eigen­em Flugzeug zum Train­ing kom­men wollen, kön­nen aber mit Mar­tin Rück­sprache hal­ten (Tele­fon ist auf dem unten ver­link­ten Formular).

Anson­sten wird die Woche in der bewährten Weise ablaufen, für Fra­gen ste­hen wir natür­lich gerne zur Verfügung.

Anmelde­for­mu­lar Kun­st­flug­woche 2017

15. Ziegenhainer Kunstflugwoche

Schwalm­stadt – Akro­batik am Him­mel über der Schwalm: Kopfüber, Loop­ing und viele andere Fig­uren sind wieder bei der tra­di­tionellen Ziegen­hain­er Kun­st­flug­woche vom 18. bis  23. Juli zu sehen. Meis­terin im Kun­st­flug, Mar­ti­na Kirch­berg schult und trainiert die Akro­bat­en, die ihre Kun­st­flug­berech­ti­gung anstreben. Erfahrene Kun­st­flug­pi­loten nutzen die Möglichkeit zur Weit­er­bil­dung. In Fliegerkreisen ist die Ziegen­hain­er Kun­st­flug­woche am Flug­platz „der Ring“ mit­tler­weile über die deutschen Gren­zen hin­aus bekannt.

Zum Genuss kann die Akro­batik am Him­mel auch für inter­essierte Zuschauer wer­den. Vom Logen­platz Damm oder von den umliegen­den Dör­fern aus, ist das Spek­takel gut zu beobacht­en. Damit die Freude für die Anwohn­er aber nicht durch den Motor­lärm der Schleppflugzeuge getrübt wird, wer­den die Schlepps weit über dem offe­nen Feld aus­ge­führt. Dafür, dass es den­noch mal zu laut wird, bit­ten die Flieger um Nachsicht!

Kunstflieger in den Schwalmwiesen

Kun­st­flieger in den Schwalmwiesen