Archiv der Kategorie: Aktuelles
Ziegenhainer Kunstflugwoche 2020
Zum 19. Mal findet auch diesmal die Ziegenhainer Kunstflugwoche wieder in der ersten hessischen Sommerferienwoche vom 05. bis 11. Juli auf unserem Flugplatz “Der Ring” statt. Möglich sind Aus- und Weiterbildung sowie Training im Segelkunstflug. Es stehen 8 Plätze für die Grundausbildung sowie weitere 8 Plätze für die Weiterbildung zur Verfügung. Die Leitung liegt in den bewährten Händen von Martin Schmerer.
Spende VR-Bank

Wir danken der VR-Bank HessenLand für die großzügige Spende zur Vereinsarbeit!
Anmeldung Kunstflugwoche 2019
Auch dieses Jahr gibt es wieder eine Kunstflugwoche. Der Ablauf wird wie immer sein, nur dass wir dieses mal die Möglichkeit anbieten, schon das ganze erste Wochenende ab Freitag für Trainingsflüge nutzen. Das ist für diejenigen gedacht, die in der Woche zur Blockmeisterschaft reisen. Die Kunstflugaus- und ‑weiterbildung beginnt erst an dem Montag.
Aktualisierung 18.04.2019:
Leider sind wir jetzt nicht nur bezüglich der Grundschüler vollständig ausgebucht. Falls noch jemand Interesse hat, würden wir ihn gerne auf das nächste Jahr vertrösten 😉
Daniel Korell erfolgreich beim Bundesentscheid des Jugendvergleichsfliegen
Vor drei Wochen hat er souverän den Vorentscheid des JVF auf eigenem Platz gewonnen. An diesem Wochenende durfte Daniel Korell nach weiterer Qualifizierung eine Woche später auf dem Landesentscheid in Hirzenhain mit einem 3. Platz Hessen auf dem Bundesentscheid des Jugendvergleichsfliegens vertreten. Bei recht starkem Wind und ungewohnt kalten Temperaturen traten dabei auf dem Flugplatz Paderborn-Haxterberg 45 Jugendliche aus ganz Deutschland gegeneinander an. Begonnen wurde schon am vergangenen Donnerstag mit den ersten Einweisungsflügen. Die Wettkampfflüge fanden dann Samstag morgen ab 7:30 Uhr statt, nachdem alles ab 6:00 Uhr in der Dunkelheit aufgebaut und vorbereitet wurde. Dank der guten Organisation konnten dann noch alle drei Wettkampfdurchgänge vor dem einsetzenden Regen am späten Nachmittag durchgeführt werden.
Wir beglückwünschen Daniel zu einem erfolgreichen 27. Platz und bedanken uns bei allen Helfern für die Unterstützung!
Jugendvergleichsfliegen 2018
Von Freitag, dem 31.08., bis zum Sonntag, den 02.09., fand einer der hessischen Vorentscheide des Jugendvergleichsfliegens auf unserem Platz statt. Trotz einiger Schwierigkeiten mit der Winde konnten die drei wichtigen Wertungsdurchgänge alle am Samstag geflogen werden. Sieben der insgesamt 19 Teilnehmer aus 7 nordhessischen Vereinen haben sich dabei für den Hessenentscheid in Hirzenhain qualifiziert, darunter auch Daniel Korell aus unserem Verein auf dem ersten Platz.
Anmeldung Kunstflugwoche 2018
Für die Woche vom 24. Juni bis 01. Juli 2018 planen wir wieder zusammen mit der Kunstfluggemeinschaft Hessen die Ziegenhainer Kunstflugwoche unter der bewährten Leitung von Martin Schmerer.
Für Interessenten gibt es hier das Anmeldeformular.
Neue Platzfrequenz
Für alle, die unseren Platz anfliegen wollen: Seit 01.01.2018 ist die neue Platzfrequenz 128.860
Die alte Frequenz 123.375 kann übergangsweise noch 28.04.2018 genutzt werden.
Kunstflugwoche 2017
Die Kunstflugwoche 2017 findet vom 3.–9. Juli 2017 statt, die Lehrgangsleitung wird von Martin Schmerer aus Butzbach übernommen. Leider sind schon alle vorgesehenen Plätze belegt. Kunstflugpiloten, die mit eigenem Flugzeug zum Training kommen wollen, können aber mit Martin Rücksprache halten (Telefon ist auf dem unten verlinkten Formular).
Ansonsten wird die Woche in der bewährten Weise ablaufen, für Fragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung.
15. Ziegenhainer Kunstflugwoche
Schwalmstadt – Akrobatik am Himmel über der Schwalm: Kopfüber, Looping und viele andere Figuren sind wieder bei der traditionellen Ziegenhainer Kunstflugwoche vom 18. bis 23. Juli zu sehen. Meisterin im Kunstflug, Martina Kirchberg schult und trainiert die Akrobaten, die ihre Kunstflugberechtigung anstreben. Erfahrene Kunstflugpiloten nutzen die Möglichkeit zur Weiterbildung. In Fliegerkreisen ist die Ziegenhainer Kunstflugwoche am Flugplatz „der Ring“ mittlerweile über die deutschen Grenzen hinaus bekannt.
Zum Genuss kann die Akrobatik am Himmel auch für interessierte Zuschauer werden. Vom Logenplatz Damm oder von den umliegenden Dörfern aus, ist das Spektakel gut zu beobachten. Damit die Freude für die Anwohner aber nicht durch den Motorlärm der Schleppflugzeuge getrübt wird, werden die Schlepps weit über dem offenen Feld ausgeführt. Dafür, dass es dennoch mal zu laut wird, bitten die Flieger um Nachsicht!